Fon (+49) (0)2931 / 52990-0
Fax (+49) (0)2931 / 52990-17
info@bhv-automation.de
Niedereimerfeld 11 | D-59823 Arnsberg

Bin Picking / Conveyer Picking

Die BHV-Automation GmbH bietet standardisierte Lösungen in der Technologie Bin Picking an. Hierzu kommt die Technik der Firma Keyence zum Einsatz, die individuell angepasst durch uns veredelt wird.

Beim Bin Picking lokalisiert ein 3D-Bildverarbeitungssystem schnell und prozesssicher Bauteile und deren Lage innerhalb eines definierten Volumens (z.B. Behälter / Förderband) und übermittelt die exakte Position an den Roboter. Der Roboter wird mit einem, für den Handlingsprozess optimierten, Greifer (mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, magnetisch) versehen, greift das Bauteil an vorher definierten Griffpunkten und führt es dem nachfolgenden Produktionsprozessschritt wiederholgenau und sicher zu. Eine Kollisionsüberwachung zwischen Greifer, Bauteil und Behälter überprüft hierbei permanent die Umsetzbarkeit zwischen den Komponenten Greifer, Bauteil und Behälter auf mögliche Störungen und Kollisionen.

Nach einer Machbarkeitsstudie erfolgt die durch uns standardisierte Umsetzung.

Wir haben verschiedene modulare Lösungen, um mit Bin Picking Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiter-entlastung in Ihrem Unternehmen zu maximieren. Dazu statten wir Sie mit den notwendigen Komponenten aus, um einen effektiven und reibungslosen Übergang zu gewährleisten, damit Sie von diesen Vorzügen profitieren können.

Vorvereinzelung über Kippvorrichtungen oder Bunkerbänder gehören ebenfalls zu unserem Lieferprogramm.
Desweiteren umfassen zahlreiche Nachbearbeitungsprozesse unser Dienstleistungsspektrum.

Bin Picking – Der "Griff in die Kiste"

Klassische Aufgaben von Industrierobotern sind das Bestücken oder der Transport von Bauteilen von einem Ort zum anderen. Die zunehmenden Anforderungen und die Komplexität in der Fertigungsindustrie erfordern, dass die Industrieroboter neben dem einfachen Be- und Entladen auch Teile möglichst schnell erkennen und identifizieren können. Hier kommt das Bin Picking ins Spiel. Übersetzt bedeutet das der “Griff in die Kiste” und wird in drei Schritten durchgeführt, in denen die zufällig angeordneten Objekte erkannt, entnommen und neu platziert werden.

Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob es sich um strukturierte, halbstrukturierte oder chaotisch liegende Teile handelt. Das Bildverarbeitungssystem muss die Umgebung analysieren und die Position der einzelnen Komponenten erkennen. Damit das möglich ist, muss das Bauteil vordefiniert werden und die Werte wie beispielsweise die Lichtverhältnisse müssen über CAD-Daten in das System importiert werden.

Im zweiten Schritt werden die Daten des Bildverarbeitungssystems an die Robotersteuerung übertragen. Diese übernimmt im Anschluss die Planung der optimalen Roboterbahn, Greif- und Entnahmestrategie. Hierbei wird das große Ziel verfolgt: Die Kiste komplett zu entleeren und alle Werkstücke greifen zu können – also das Picking.

Zuletzt muss der Roboterarm die Teile an einem vordefinierten Punkt ablegen oder diese zur weiteren Verarbeitung direkt in eine nachgelagerte Werkzeugmaschine einlegen.

Bin Picking – Im Kontext Industrie 4.0

Wo Taktzeiten im Millisekundenbereich optimiert werden und Nullfehlertoleranz gefordert ist, sorgen immer kleiner werdende Losgrößen für sehr große Herausforderungen im Bereich der Zuführtechnik.

In diesem Spannungsfeld setzen wir mit unserer 3D ROBOT VISION Lösung in Zusammenarbeit mit Keyence an.

Entwickelt für 3D Robot Vision

Hochintegriertes Hardware- und Softwaredesign für den sicheren Griff in die Kiste. Das revolutionäre Design vereint einen Projektor mit vier Kameras für maximale Stabilität

3D Erkennung in einer neuen Dimension

3D-Lageerkennung auf höchstem Niveau durch die Verbindung von oberflächen- und konturbasiertem Matching-Algorithmus. Der optimale Greifpunkt wird aus 136 Einzelbildern in 0,5 Sekunden errechnet

Automatische Berechnung der Roboterbahn mittels Bahnplanungsalgorithmus

Automatische Berechnung der optimalen Bahn unter Berücksichtigung der Umgebung und Roboterkinematik

Vollständige Simulation am Computer

Picking Simulator - von der Bilderzeugung bis hin zu den Roboterbewegungen. Ablauf-Optimierung am PC

Bin Picking Zelle

Standardzelle mit folgenden Optionen:

  • Kippbunker mit Vorvereinzelungsband

    • Notwendig bei komplexen Bauteilen

  • Direkt aus Gibo oder KLT

  • Automatische KLT/Gibo Zuführung

  • QS Kontrollen können integriert werden

  • Lageorientierungsstationen zu präziser Weiterverarbeitung

  • Standardisierte Handlings

Bin Picking – Die Vorteile

End-to-End-Solution nach Kundenwunsch

Wir übernehmen die komplette Konfiguration inklusive Machbarkeitsstudien und setzen die spezifischen Lösungen für Systemintegratoren und Kunden um.

Standardisierte Bin Picking Funktionspakete

Dank des CAD-Modells und 3D/2D Vision Systemen bieten wir eine Low-Cost-Lösung mit vordefinierten Komponenten für Teile unterschiedlicher Größe.

Hohe Effizienz

Wir verkürzen die Taktzeit dank Künstlicher Intelligenz bei der Objekterkennung, durch parallele Bahnplanung und kollisisionsfreie Bewegungen des Roboterarms.

Hohe Flexibilität

Durch die Anbindung von kundenspezifischen Kameraherstellern bleibt der Kunde äußerst flexibel. Auch die Aufnahme von Teilen von Förderbändern ist möglich.

Einfache Handhabung

Etwa dank vordefinierter Komponenten direkt am SmartPad sind Integration und Konfiguration auch für Anfänger mit Roboter-Grundkenntnissen einfach.

Bewährte Qualität

Mit unserem Know-How rund um Industrie 4.0 und dem globalen Costumer Service unterstützen wir Sie bei der Automatisierung und helfen mit weiteren Informationen.

BHV // Bin Picking

BHV-Automation bietet standardisierte Lösungen in der Technologie “Bin Picking” an.