Fon (+49) (0)2931 / 52990-0
Fax (+49) (0)2931 / 52990-17
info@bhv-automation.de
Niedereimerfeld 11 | D-59823 Arnsberg

Qualitäts- und Prüfanlagen

Die vollautomatische Qualitätssicherung ist immer mehr gefordert.

Prüfanlagen stellen ein konstant bleibendes Qualitätsniveau von Produkten entlang des Produktionsprozesses sicher. Sie können Fehler im Ablauf oder am Produkt selbst erkennen, sodass Prototypen bereits in ihrer Entwicklung optimiert oder fehler­hafte Produkte in der Fertigung frühzeitig aussortiert werden können. Mittels hochwertiger Sensorik werden hierzu verschiedenste Situationen simuliert und so unterschiedliche geometrische oder physikalische Größen exakt festgehalten.

Welche Vorteile haben Qualitäts- und Prüfanlagen?

Prüfanlagen dienen im Allgemeinen dazu, eine ausrei­chende Qualität und Sicherheit von Produkten frühzeitig und noch vor deren Auslieferung sicherzustellen. Es kann sich bei Prüfanlagen sowohl um kleine Anlagen, z.B. um Sensoren zu testen, oder auch große Prüfstände handeln, welche beispielsweise zur Qualifizierung von Luftfahrtkomponenten genutzt werden. Damit können Prüfanlagen prinzipiell jede Art von Produkt untersuchen.

Welche Arten von Qualitäts- und Prüfanlagen gibt es?

Man unterscheidet bei Prüfanlagen nach Prüfständen. So können Stationen innerhalb der Fertigungslinie betrachtet werden (Zwischenprüfstände), womit noch nicht fertige Produkte getestet werden. Weiterhin kann das Ende der Fertigungslinie untersucht werden (End-of-Line-Prüf­stände), wodurch insbesondere eine ordnungs­gemäße Funktionalität des Produkts getestet wird. Des Weiteren können fertige Produkte bis zur Ermüdung einer anwendungstypischen Belastung unterzogen werden (Lebensdauer-Prüfstände). Hiermit wird ermittelt, ob das Produkt ausreichend belastbar ist. Zuletzt können Produkte auch in der Entwicklungsphase mittels Prüfanlagen getestet werden (Entwicklungs­prüfstände), wenn es sich noch um Prototypen handelt.

Endprüfungsmodule ersetzten die manuelle 100%-Kontrolle. Unsere Erfahrungen in diesem Bereich gehen durch fast sämtliche Industriezweige.

Downloaden Sie unseren Prospekt
"Sondermaschinenbaulösungen"

Ihr Kontakt:

Tobias Hammer

t.hammer@bhv-automation.de
Tel.: +49 2931 52 99 0 12
Mobil: 0151 58 23 11 82

BHV // End-of-Line Testsysteme

In diesem Video zeigen wir, wie unsere End-of-Line Testsysteme bei BHV-Automation höchste Qualität sichern – vollautomatisch, effizient und zuverlässig. Ob Funktionstest, Dichtheitsprüfung oder elektrische Endkontrolle: Unsere Systeme stellen sicher, dass nur perfekte Produkte die Linie verlassen.

Visuelle Endprüfung: Automotive Molding Komponenten
Visuelle Kontrolle: Pharma Molding Komponenten
Visuelle Kontrolle in der Online Produktion
Endprüfmodule: Automotive Tankpumpensysteme
Endprüfmodule: Visuelle Kontrolle von Verpackungsinhalten
Automatische Visuelle Kontrolle „End of Line“ für Autogetriebeteile
End of Line Testmaschine Automotive
Prüfung von Aluminium Druckgussteilen
AOI-Anlage für Nahrungsmittelindustrie
Vollautomatische EOL-Station für Ambientelicht
Scheinwerfer Lichtbildvermessung